Beiträge 9. September 2025

MK medical GmbH ist Attraktiver Arbeitgeber der Region Schwarzwald-Bodensee

Mit der Auszeichnung „Attraktiver Arbeitgeber der Region Schwarzwald-Bodensee“ würdigen wir Unternehmen, die sich in besonderer Weise durch eine moderne, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur auszeichnen – ein echtes Qualitätsmerkmal und ein wertvoller Wegweiser für Talente auf der Suche nach dem passenden Arbeitgeber.

Personalleiterin Kerstin Schutzbach und Geschäftsführer Michael Krix (Mitte)  freuen sich über das Zertifikat aus den Händen von Auditor Klaus Zeiler. Foto: BVMW
Personalleiterin Kerstin Schutzbach und Geschäftsführer Michael Krix (Mitte) freuen sich über das Zertifikat aus den Händen von Auditor Klaus Zeiler. Foto: BVMW

Umso mehr freuen wir uns, dass die MK medical GmbH im Juli 2025 erneut mit einem hervorragenden Ergebnis zertifiziert wurde! Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser starken Leistung und der verdienten Anerkennung! Den Pressebericht sowie die aktuelle Broschüre haben wir unten beigefügt. Nähere Infos finden Sie unter: https://www.audit-attraktiver-arbeitgeber.de/


Der Medizintechnikhersteller MK medical aus Emmingen-Liptingen wurde erneut mit dem Zertifikat „Attraktiver Arbeitgeber der Region Schwarzwald-Bodensee“ des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ausgezeichnet – und konnte seine ohnehin guten Ergebnisse der letzten Auditierung sogar nochmals übertreffen.

„Das Ergebnis ist grandios – und zwar in vielerlei Hinsicht.“ Klaus Zeiler, Leiter der BVMW-Wirtschaftsregion Schwarzwald-Bodensee und gleichzeitig Auditor des Zertifikats „Attraktiver Arbeitgeber der Region Schwarzwald-Bodensee“, war voll des Lobes. Kein Wunder: Die hervorragenden Ergebnisse der Auditierung beim Medizintechnikhersteller aus Emmingen-Liptingen (Landkreis Tuttlingen) sind in gleich mehrfacher Hinsicht beachtenswert.

Mithilfe einer anonymen Mitarbeiterbefragung und einer Vor-Ort-Prüfung hatte der BVMW den Spezialisten für orthopädische Implantate mit seinen 50 Mitarbeitenden unter die Lupe genommen. Der Mittelstand. BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. In der Region Schwarzwald-Bodensee vergibt der Bundesverband das Zertifikat nach einer ausführlichen Auditierung.

Hier werden die Aspekte Führung und Unternehmenskultur, Kompetenzentwicklung und Qualifizierung Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Entlohnung und Anerkennung, Employer Branding / Bildung der Arbeitgebermarke, Mitarbeiter-Benefits und Betriebliche Gesundheitsförderung untersucht und in einem Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen zusammengefasst.

Und hier hat sich gezeigt: Kaum ein anderes Unternehmen aus dem Bereich des produzierenden Gewerbes hat sowohl bei der Mitarbeiterbefragung als auch bei der Vor-Ort-Prüfung so hohe Werte erzielt – und die Top-Werte seit dem vergangenen Audit sogar noch erheblich steigern können. „Die Luft nach oben wird dünner“, sagt Zeiler mit einem Lachen.

Ebenso erstaunlich ist, dass die Mitarbeiterzufriedenheit trotz Wachstumszahlen von jährlich 20 Prozent hochgehalten werden kann. Beim Gesamteindruck bescheinigen fast 100 Prozent der Mitarbeitenden dem Unternehmen ein bestes Zeugnis: Sie sind mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden, würden diesen weiterempfehlen, vertrauen der Geschäftsführung und wollen bei MK medical langfristig bleiben. „Das spiegelt eine ausgezeichnete Mitarbeiterbindung wider“, so Zeiler.

Wie erreicht das Unternehmen diese Werte – und wie schafft man es insbesondere, die Ergebnisse zu steigern? Geschäftsführer Michael Krix macht deutlich: In den vergangenen Jahren hat man die Organisationsstruktur weiter angepasst und unter anderem eine zusätzliche Leitungsebene installiert. „Die Vorarbeiter, Gruppenleiter und Produktionsleiter sind für die Mitarbeitenden permanent ansprechbar“, so die Personalverantwortliche Kerstin Schutzbach.

Ein angemessenes Lohnniveau und gezieltes Anwerben von Fachkräften sorgen dafür, dass sich die Mitarbeitenden gegenseitig mitziehen. „Für förderungsbedürftige Mitarbeitende bieten wir während der Arbeitszeit zudem zum Beispiel Deutschkurse an“, betont Krix. Von der Führungskraft bis zum Produktionshelfer baut MK medical so eine emotionale Bindung zum Unternehmen auf. „Hier tragen alle MK im Herzen“, sagt der Geschäftsführer lachend. Mit vierteljährlichen Betriebsversammlungen versucht man außerdem, alle Mitarbeitenden mitzunehmen und regelmäßig zu informieren.

Diese Zufriedenheit im Team hat auch positive Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, wie Krix erläutert: Der Stress konnte reduziert werden, das wiederum sorgte für ein homogenes Team – die Folgen sind eine Zunahme der Qualität, ein gestiegener Deckungsbeitrag und ein deutlich verbessertes Betriebsergebnis.

Für die Geschäftsführung ist aber klar, dass man sich auf diesem Ergebnis nicht ausruhen möchte. Das Audit hat weiteres Potenzial zum Vorschein gebracht, das Krix und sein Team nun gezielt angehen möchten. „Das ist der Unterschied zu anderen Firmen: Ihr macht’s und wollt etwas verändern“, betont Auditor Zeiler. Für den Geschäftsführer ist das eine Selbstverständlichkeit: „Wir sind es gewohnt, die Pole Position zu verteidigen!“